»LEVEL_UP«
Kick-Off der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Projekt | Projektname: »LEVEL_UP« Projektzeitraum: 29.01.2013 – 02.02.2013 |
Kunde | Telefónica Germany GmbH & Co. OHG |
Agenturen | PHOCUS BRAND CONTACT GmbH & Co. KG |
Dienstleister |
|
Aufgabenstellung / Zielsetzung
Entwicklung und Umsetzung eines übergreifenden Veranstaltungskonzepts für die Sales-Kick-Off-Reihe der Telefónica Germany und ihrer Marke o2 in München.
Fünf Tage, fünf Veranstaltungen, zwei Marken, eine Mission: insgesamt 2.000 Teilnehmer für die zunehmende Digitalisierung des Kerngeschäfts begeistern und für das neue Geschäftsjahr zu Höchstleistungen anzuspornen.
Idee
Der Postpalast in München wird zum Game Cube und die Teilnehmer selbst Bestandteil des Spiels: Unter dem Motto »Level_Up« entsteht ein Game-Szenario, das harte Businessziele spielerisch transportiert und jeden einzelnen motiviert: höher, schneller, weiter.
Die Teilnehmer tauchen in das faszinierende Raum-Zeit-Kontinuum des 8-Bit-Helden Spiky ein. Ein Spiel wird Realität, die Teilnehmer selbst zu Helden. Erlebt werden Emotion, Teamgeist und die Lust am Gewinnen. Die eigens entwickelte, grafische Pixel-Welt in 8Bit-Optik wird durch moderne Technologien innovativ aufgeladen.
Der digitale Pixelheld Spiky ist mit allen notwendigen Eigenschaften eines erfolgreichen Vertriebsmitarbeiters ausgestattet. Er ist scharfsinnig, beharrlich und herausfordernd. Agil, energiegeladen und zielstrebig kämpft er sich Level für Level an die Spitze. Vom Vorstandsvorsitzenden bis zum Vertriebler oder Shopbesitzer: Spiky ist Identifikationsfigur und Motivator. Jeder Einzelne gibt sein Bestes, denn nur als Team kann der Highscore geknackt werden.
Gamification als einer der zentralen Aspekte im Mobilfunk-Business wird hautnah erlebbar und bietet den idealen Rahmen, um alle relevanten Inhalte unterzubringen – inhaltlich, dramaturgisch, gestalterisch und architektonisch. Die mit viel Liebe zum Detail gestaltete virtuelle Welt wird im Postpalast dreidimensionale Realität und regt die Teilnehmer zur informativen Auseinandersetzung mit digitalen Angeboten an.
Umsetzung
Das Raumkonzept – eine begehbare Spielekonsole – sieht im kreisrunden Postpalast mit über 2.000 qm für sämtliche Veranstaltungsformate adäquate funktionale, ringförmige Zonen vor. Dem Gaming-Konzept folgend sind sie entsprechend benannt:
In der zentralen Action_Area befindet sich das Plenum, in dem die Vorträge und interaktiven Teile stattfinden. Die Recharge_Area mit Catering und Ständen der Hardware-Partner ermöglicht das informative und energetische Aufladen der Teilnehmer in den Pausen. Der äußerste Ring, die Docking_Station ist das digitale Fenster zu allen Inhalten und Informationen. Über QR-Codes werden dort relevante Inhalte zum Download angeboten.
Ebenso wie die digitale ist auch die reale Gamingwelt mit besonderer Liebe zum Detail ausgestaltet. Die vielschichtigen Szenarien und die große Anzahl an Nebenfiguren erlauben eine erzählerische Tiefe, die die Gäste umgehend in Spikys Welt eintauchen lässt. Die Bühne verlängert die einzigartige Pixeloptik dreidimensional in den Raum.
Dramaturgischer Rahmen aller fünf Events sind die schwarmgesteuerten Gaming-Episoden, die ein emotionales Marken- und Teamerlebnis erzeugen. Über fünf Tage meistern die Teilnehmer zusammen mit Spiky Level für Level. Das Besondere: die Soundsteuerung durch Schwarmtechnologie. Durch Schreien, Klatschen, Summen, Lautstärke, Synchronität, unterschiedliche Stimmlagen oder punktuelle Akustikimpulse entsteht eine Vielzahl an Steuerungsmöglichkeiten. So wird Spiky rennend, springend oder fliegend durch sein Abenteuer über Land, in der Stadt oder im All navigiert. Die Leistung jedes Einzelnen ist gefragt, doch nur im perfekten Zusammenspiel mit allen anderen entwickelt sich die volle Durchschlagskraft.
Gemeinsam erreichen die Teilnehmer nicht nur den Tages-Highscore, sondern auch eine beträchtliche Gesamtwochenleistung. Diese Kombination aus Ehrgeiz, Motivation und Teamgeist schafft das Fundament, um auch im kommenden Geschäftsjahr gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bildquelle: © PHOCUS BRAND CONTACT