Fachtagung Veranstaltungssicherheit 2021
Der MICE Club verlost 2x eine Freikarte

Ob Konzert, Sportveranstaltung oder Stadtfest, die Pandemie hat die Veranstaltungswelt weitreichend verändert. Gerade jetzt sind die Ansprüche aller Beteiligten an eine zuverlässige und sichere Veranstaltungsdurchführung sowie eine einwandfreie Technik besonders hoch. Der Gesetzgeber fordert verstärkt veranstaltungsbezogene Gefährdungsbeurteilungen, umfangreiche Sicherheitskonzepte und Präventionsmaßnahmen.
Die TÜV Rheinland Akademie informiert auf der virtuellen Fachtagung Veranstaltungssicherheit über die aktuellen technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen und verschafft einen Überblick, wie sich Veranstaltungen durch die Pandemie verändern werden. Veranstalter und Betreiber erfahren, wie Gefahrensituationen und Haftungsrisiken minimiert werden können und haben im Virtual Classroom die Möglichkeit, Rückfragen an die Referenten zu stellen. Die Experten berichten unter anderem zu den juristischen Veränderungen in 2021 sowie zu Themen wie Räumung und Evakuierung oder Drohneneinsatz für Veranstaltungen. Da die Veranstaltung virtuell stattfindet, kann eine Teilnahme vom Arbeitsplatz oder aus dem Home Office stattfinden und Reise- oder Übernachtungskosten entfallen.
Zielgruppe
Betreiber, Veranstalter, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Veranstaltungstechnik, Sicherheitsmanagement, Arbeitsschutz, Brandschutz, Rettungswesen, Unfallkasse, Polizei, Banken, kommunale Vertreter aus den Bereichen Bauordnungsamt, Ordnungsamt, Gebäudemanagement, Kultur- oder Sportamt.
Das ausführliche Programm und alle Informationen zur Anmeldung findest Du hier.
+++ Verlosung +++ Verlosung +++ Verlosung +++
Der MICE Club verlost 2x eine Freikarte für die Fachtagung: Um an der Verlosung teilzunehmen, schreib uns bitte bis zum 19. Februar 2021 einen Kommentar zu dieser Terminankündigung, welche Sicherheitsthemen für Dich gerade in Pandemiezeiten die größte Herausforderung darstellen. Die Gewinner werden in der KW08 benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Wie sicher ist sicher bei Kongressen?
- Schluss mit Warteschlangen bei Ihren Events - Sponsored Post
- Tausend Mal ist nichts passiert …
Bildquelle: TÜV Rheinland Akademie
Verfasse einen Kommentar

Liebes MICE Club Team,
ich hoffe Ihnen geht es gut und Sie befinden sich alle bei bester Gesundheit.
Von besonderem Interesse sind für mich die rechtlichen Aspekte wie der Haftung, der Nachweis von Impfausweisen sowie der Interaktion mit Behördern. Darüber hinaus würden mich Forschungsergebnisse interessieren (soweit diese vorliegen) bzgl. der Abbildung wie viele nachweislichen Infektionen mit dem neuartigen SARS-CoV-2-Virus auf Veranstaltungen stattgefunden haben, welche über ein durchdachtes Hygienekonzept verfügten. Ebenfalls würde ich mich über einen regen Austausch bzgl. das Verfassen von Hygienekonzepten freuen.
Mit den besten Grüßen und bleiben Sie gesund Bianca Wittye

mich interessieren Haftungsrisiken und Hygienekonzepte ..

Liebes MICE Club Team, Neben den klassischen Themen des Infektionsschutzes und der Veranstaltungssicherheit müssen wir uns vermutlich vermehrt mit gesellschaftsdynamischen Prozessen beschäftigen. Sicherheit, als Gefühl, muss beim Gast ankommen. Sonst bleibt's noch lange halbleer bei Veranstaltungen... Ob dabei temporäre technische Maßnahmen oder dauerhaft installierte Systeme oder vermehrt psychosoziale Aspekte ausschlaggebend sein werden, ist die Frage - es bleibt spannend. Viele Grüße und alles Gute aus dem Süden der Republik

Hallo liebes MICE-Club-Team,
ich interessiere mich ebenfalls besonders für die Themen Hygiene und Infektionsschutz sowie erste realistische Umsetzungsideen/-beispiele. Vielen Dank.

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zuge der Pandemie wird die 4000m² große Außenfläche unseres Museums/ Location immer mehr bespielt bei Veranstaltungen und auch zukünftig häufiger mit eingebunden. Hier würde ich gerne mehr lernen über zu treffende Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenspiel aus Indoor- und Outdoorlocation. Unser Haustechniker würde sich für Updates und bessere Umsetzungsmöglichkeiten im regulären musealen Betrieb interessieren. Besten Dank und Grüße

Hallo MICE-Team, 2020 haben wir Umfang und Gestaltung der Schutzmaßnahmen mit Augenmaß gewählt und laufend den weiteren Entwicklungen angepasst. Inzwischen sind wir alle etwas schlauer geworden. Mich interessiert nun die realistische und sinnvolle Umsetzung von Sicherheitskonzepten und ob/wie man allgemeine Vorgaben auf unterschiedliche Venues anwenden kann.

Hallo liebes MICE-Club Team,
ich interessiere mich für die juristischen Änderungen ab 2021, inwieweit die Sicherheitskonzepte angepasst werden müssen und mit welcher Technik man sich rüsten muss.
Vielen Dank!

Mich interessieren die aktualisierten vom Gesetzgeber vorgegebene. veranstaltungsbezogene Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitskonzepte und Präventionsmaßnahmen, insbesondere die Minimierung von Gefahrensituationen und Haftungsrisiken. Danke!

Als Projektleiter interessieren mich für unsere virtuellen Veranstaltungen in Studios oder Hybriden Umsetzungen die SIcherheitskonzepte, wie man alles anpassen bzw. optimieren kann.

Hallo liebes Mice-Club Team,
erst einmal freue ich mich, dass die Fachtagung stattfindet! Mich interessieren die durch die Corona-Pandemie bedingten Veränderungen im Bereich Veranstaltungssicherheit. Insbesondere die Anforderungen für die Erstellung entsprechender Schutzkonzepte. Für Präsenzveranstaltungen! Viele Grüße

Guten Tag,
vorrangig beschäftigt mich alles was mit Hygiene im öffentlichen Raum zu tun hat, bspw Stadtfest. Aber auch wie man sein Veranstaltungskonzept vor und nach der eigentlichen Veranstaltung anpassen muss, um den aktuellen Bestimmungen gerecht zu werden. Anfahrts- und Einlasssituation wie auch geregeltes Verlassen der Veranstaltungsstätte.
Und neben Konzerten und Kulturveranstaltungen liegt ein Fokus bei mir auf Sportevents.
Herzliche Grüße und vielen Dank, dass Ihr sowas ermöglicht. Johanna R

Die Minimierung der Gefahren durch entsprechende Sicherheits- und Hygienekonzepte.

Ich interessiere mich umfassend für Veranstaltungssicherheit. Ich nutze zunehmend ungewöhnliche oder kundeneigene Locations, deren Betreiber zwar Sicherheitskonzepte für den Regelbetrieb haben, nicht aber für temporär dort stattfindende Events. Das erstreckt sich vom Brandschutz bis zur Ansteckungsprävention, wie aktuell besonders relevant.

Für die Zukunft interessiert mich die rechtliche Seite der Kontrolle für Infektionsschutz (zb: darf ich Impfpässe sichten?) und auch, was "technisch" für den Schutz vor Infektionen entwickelt wurde (neben FFP2 Masken)

Mich/uns beschäftigen die Themen Hygiene- und Infektionsschutz, Arbeitssicherheit und auch Haftungsrisiken bei Online- und Hybrid-Formaten.
Liebe Grüße

Mich beschäftigt vor allem das Thema der Flächenplanung, z.B. Warteschlangen vs. Fluchtwege.

Besonders interessant finde ich Sicherheits-/Krisenmanagement sowie aktuell natürlich Hygiene- und Infektionsschutz.

Hallo liebes MICE-Team, mich interessiert insbesondere das Thema Umsetzung von Abstands- und Hygieneregeln bei Messen und Großveranstaltungen, sowohl im wirtschaftlichen Umfeld (Messeveranstalter) als auch im öffentlichen Raum (z.B. Stadtfeste). Lieben Dank im Voraus!

Mich würde das Thema Hygiene & Veranstaltungssicherheit besonders Interessieren :-)