Jetzt MICE Club-Mitglied werden oder 30 Tage kostenfrei testen

Termin • 29. Apr 2014 – 12. Mai 2014 • Berlin, Düsseldorf und München

INA.Talk & BEA.Talk 20.14

Im Rahmen der Roadshow INA.Talk & BEA.Talk 20.14 werden Eventkonzepte von Nachwuchstalenten und Profis vorgestellt, die mit dem INA Internationaler Nachwuchs Event Award und dem BEA BlachReport Event Award ausgezeichnet wurden. Veranstalter sind das Studieninstitut für Kommunikation und der BlachReport.

Peter Blach, Herausgeber des BlachReport, und Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts für Kommunikation, moderieren die Roadshow gemeinsam. Michael Hosang erklärt: „Wir zeigen, wie hervorragend der Nachwuchs die letzte Wettbewerbsaufgabe gelöst hat. Sorgen um die Potentiale unserer Youngsters muss sich keiner machen. Wir müssen uns nur weiter dafür engagieren, diese jungen Kräfte in der Branche zu halten und ihnen die beruflichen Perspektiven sowie Weiterbildungs-Optionen deutlicher vermitteln.“ Peter Blach fügt hinzu: „Während das Studieninstitut die Ideen des Nachwuchs präsentiert, werden wir großartige Konzepte der Eventprofis zeigen. Sie geben ein beeindruckendes Zeugnis davon ab, wie stark die Branche ist und wie sich Trends in der Live-Kommunikation bestens um-setzen lassen. Daher ist der BEA-Award auch in gewissem Sinne ein Trend-Barometer.“

INA Internationaler Nachwuchs Event Award

Die Wettbewerbsaufgabe stellte dieses Mal CB.e agentur für kommunikation: Für einen fiktiven Auftraggeber sollte ein Eventkonzept entwickelt werden, dass für mehr menschliches Miteinander angesichts gesellschaftlicher Spannungen in Metropolen wie Berlin oder Ballungsräumen wirbt. Platz 1 und damit Gold erreichte Niels Borgel, Student. Den zweiten Platz in Silber erzielte Philipp Dörfler von marbet. Bronze und damit den dritten Platz erzielte Yvonne Wilmes, Lieblingsagentur.

BEA BlachReport Event Award

Der Event Award BEA wurde in den sechs Kategorien Corporate Event, Brand Event, Motivationsevent, PR-/Medien-Event, Konzept Award sowie Tech Award vergeben. Bewertet wurden insbesondere die kreativen Aspekte und die Zielorientierung eines Eventkonzeptes als Instrument der Marketing- und Unternehmenskommunikation. Ziel des BEA ist es, Vielfalt und Qualität der Live-Kommunikation zu fördern und zu dokumentieren. Sonderkategorien sind der Konzept Award für unrealisierte Projekte und der Tech Award für die technisch-logistische Umsetzung von Eventprojekten.


Berlin:
29. April 2014, Beginn 19:00 Uhr
orangelab, Ernst-Reuter-Platz 2, 10587 Berlin

Düsseldorf:
8. Mai, 2014, Beginn 19:00 Uhr
Studieninstitut für Kommunikation, Reisholzer Werfstraße 35, 40589 Düsseldorf

München:
12. Mai 2014, Beginn: 19:00 Uhr
MMA Mixed Munich Arts, Katharina-von-Bora-Straße 8a, 80333 München

Wegen der begrenzten Teilnehmeranzahl wird um Anmeldung auf der Website www.bea-talk.de gebeten. Anmeldungen sind ab dem 9. April möglich.

Die Sieger des 9. INA (v.l.n.r.): Philipp Dörfler, marbet (2. Platz, Silber), Niels Borgel, Karlshochschule (1. Platz, Gold), Yvonne Wilmes, Lieblingsagentur (3. Platz, Bronze).
Die Sieger des 9. INA (v.l.n.r.): Philipp Dörfler, marbet (2. Platz, Silber), Niels Borgel, Karlshochschule (1. Platz, Gold), Yvonne Wilmes, Lieblingsagentur (3. Platz, Bronze).

Bildquelle: Studieninstitut für Kommunikation, Fotografin Isabella Thiel

Autor: Romy Fischer

Veröffentlicht am: 03.04.2014


Verfasse einen Kommentar

×

×