Jetzt MICE Club-Mitglied werden oder 30 Tage kostenfrei testen

Termin • 19. Mär 2024 – 22. Mär 2024 • Messe Frankfurt - Sponsored Post

Einladung zur Prolight + Sound 2024

Der MICE Club verlost 10x eine Freikarte

Die Prolight + Sound, Leitmesse für Event- & Entertainment Technology, öffnet vom 19. bis 22. März 2024 in Frankfurt am Main ihre Tore – mit neuen Arealen, neuen Community-Events, einem hochkarätigen Programm und vielem mehr.

Erlebe das international größte Angebot für Theater- und Bühnentechnik sowie für Lichttechnik im Eventbereich und die spannendsten Neuheiten der professionellen Audio-, AV- und Event-Technik. Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm zu Themen wie Green Events, Eventsicherheit und Recruiting.

Mehr Informationen

Für die Zukunft der Branche

Einen besonderen Schwerpunkt setzt die Prolight + Sound im Bereich Nachwuchsförderung und Recruiting. Dreh- und Angelpunkt ist hier der Future Hub (Halle 11.0). Auf dem Campus des Areals informieren renommierte Bildungseinrichtungen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Veranstaltungssektor. Im Career Center können Besucher*innen direkt vor Ort mit Unternehmen in Kontakt treten, die offene Stellen zu besetzen haben. In der Startup-Area präsentieren sich neue Marken, während die Networking Lounge zum Relaxen und Connecten einlädt. Am Future Talents Day (Freitag, 11. April 2025) haben junge Nachwuchskräfte die Möglichkeit, sich über die Karrierevielfalt in der Veranstaltungswirtschaft zu informieren und zu vernetzen.

Zum Programm

ProGreen: Impulse für eine nachhaltige Eventbranche

Mit dem Top-Thema „ProGreen“ möchte die Prolight + Sound 2025 dem wachsenden Bewusstsein der Branche für ökologische Verantwortung Rechnung tragen. Die Themen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Green Events werden im Jubiläumsjahr noch stärker in den Mittelpunkt gerückt, unter anderem im Vortragsprogramm auf der Main Stage (Halle 11.0). Dort wird am Dienstag (8. April) Guy Bigwood, Direktor des Global Destination Sustainability Movement, zu Gast sein. Der international renommierte Experte für nachhaltige Veranstaltungskonzepte wird in seiner Keynote Strategien vorstellen, mit denen Events umweltfreundlicher und ressourcenschonender gestaltet werden können.

Mit den „Green Sessions“ wird der EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.) neue Impulse für eine grünere Eventindustrie setzen.

Einen Überblick über besonders nachhaltige Produktneuheiten und -innovationen erhältst Du bei der „Guided Tour Sustainability/Green Events” – den fachlich moderierten, kostenfreien Messerundgängen.

Zum Programm

International Event Safety Conference (I-ESC)

Auf der International Event Safety Conference (I-ESC) geben Expert*innen praxisorientierte Tipps für einen sicheren Veranstaltungsbetrieb. Nationale und internationale Referent*innen erörtern in Fachvorträgen aktuelle Branchenthemen wie Lüftungs- und Hygienekonzepte, Crowd Management und die neuesten Arbeitsschutzstandards. Das Programm entsteht in Kooperation mit dem Verband der Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT).

Zum Programm

Networking inmitten der Frankfurter City

Eine ideale Möglichkeit, bei Drinks und Musik neue Branchenkontakte zu knüpfen, bieten die PLS Community Nights, drei Networking-Abende in exklusiven Frankfurter Locations, zu denen alle Teilnehmer*innen der Fachmesse herzlich eingeladen sind.

Für alle Inhaber*innen eines gültigen Tickets sind diese kostenfrei zugänglich – ebenso wie alle Vorträge, Workshops und Produktdemos.

Zum Programm


Gewinne ein Ticket zur Prolight + Sound 2025

Der MICE Club verlost unter seinen Lesern 10x eine Freikarte für die Prolight + Sound. Interessierte teilen uns bitte bis 14. März 2025 mit, welches Thema sie am meisten interessiert, in dem sie unseren Facebook-Beitrag kommentieren. Die Gewinner werden am 17. März 2025 benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Weitere Informationen rund um die Prolight + Sound 2025 unter www.prolight-sound.com.


Das könnte Dich auch interessieren:


Bildquelle: Jochen Günther (Headerbild)

Autor: Dominik Deubner

Veröffentlicht am: 20.02.2024


Verfasse einen Kommentar

×

×