Jetzt MICE Club-Mitglied werden oder 30 Tage kostenfrei testen

Themensammlung - Corporate Responsibility

Buchtipp: Events nachhaltig gestalten

„Grundlagen und Leitfaden für die Konzeption und Umsetzung von Nachhaltigen Events“

Nachhaltige Entwicklung und Eventmanagement

Wie kommt ein Mathematiker dazu, ein Buch über Nachhaltige Events zu schreiben? Und ist das nicht ein Widerspruch in sich: Events sind überflüssig und damit per se nicht nachhaltig ... oder?

Der Ansatz, ein Buch über die nachhaltige Gestaltung von Events zu schrieben, kam aus meiner Forschung, die die Themen Eventsmanagement und Nachhaltige Entwicklung integriert, und aus der Praxis der Arbeit mit vielen Stakeholdern in vielfältigen Projekten zu Erlebnisorientierung, Events und Nachhaltiger Entwicklung. Der Erfolg unseres vor 10 Jahren herausgegebenen Leitfadens "Eventmanagement" beruhte auf der Mischung von theoretischen Modellen, praktischen Hilfsmitteln und konkreten Beispielen. In der Arbeit mit der Lokalen Agenda 21 entstand ein Leitfaden zur Gestaltung von umweltfreundlichen und barrierefreien Events - wichtige Kriterien für die Nachhaltigkeitswirkung. Diese green events sind aber nur eine Komponente in der Nachhaltigkeitswirkung von Event. Die nachhaltigkeitsorientierte Eventgestaltung muss durch die Nutzung der Erlebnisorientierung in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung ergänzt werden.

Zu diesen bodenständigen Komponenten kommt nun das Wichtigste dazu: Events sind eine Komponente der Nachhaltigen Entwicklung - nicht nur Werkzeug sondern Kriterium. Wenn wir die Nachhaltige Entwicklung griffig formulieren wollen, können wir sagen: Nachhaltigkeit ist der Erhalt der menschlichen Kultur auf der Erde und dazu gehören Events. Oder einfach: ein Leben ohne Events ist nicht das lebenswerte Leben, das die Brundtland-Definition der Nachhaltigen Entwicklung im Auge hat. Auch zukünftige Generationen sollen ihre Bedürfnisse befriedigen können, und dazu gehören auch die sozialen und individuellen Bedürfnisse nach Erlebnissen.

Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung

Nachhaltige Entwicklung und Erlebnisorientierung sind Megatrends. Zu ihrer Integration braucht es sowohl die nachhaltig positive Wirkung von Events als auch um die Umsetzung und Kommunikation von gesellschaftlicher Verantwortung im Event. Zu den Bedürfnissen der aktuellen und zukünftigen Generationen gehört die gesellschaftliche Teilhabe mit zwei wichtigen Aspekten: das positive Gemeinschaftserlebnis und die Chance, die Zukunft mit zu gestalten. Die Integration von Erlebnis und Nachhaltigkeit kann dazu der Schlüssel sein: „Spaß an der Zukunft“ und „Freude auf die Zukunft“ führen trotz aller Problemorientierung zu einer positiven und aktiven Lösungsorientierung. Damit trägt das Nachhaltige Erleben zur Gestaltung der Zukunft bei, es ist nicht Problem, sondern Lösung.

Natürlich gehört dazu nun das elementare Geschäft des Eventmanagement: Events nachhaltigkeitsgerecht umsetzen, Nachhaltigkeit und Verantwortung im Event zeigen und Effekte der Nachhaltigen Entwicklung in das Event integrieren. Dies gilt – ganz gemäß dem Motto „global denken, lokal handeln“ – im Großen wie im Kleinen: Veranstalter und Planer von Großevents stehen im Blickpunkt der Öffentlichkeit und müssen gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und zeigen. Bildungsevents und Aktionen der Nachhaltigen Entwicklung müssen mit erlebnisorientierten Konzepten und kreativen Ideen attraktiv werden, um ihre Botschaften zu vermitteln. Aber auch das Straßenfest in der Gemeinde, der Unterricht in der Schule, die Vereinsveranstaltung und das Fest im kleinen Kreise können zur Gestaltung einer positiven Zukunft beitragen indem sie besser werden: Events sollen schöner und effizienter werden und dadurch nachhaltig wirken im doppelten Sinne des Wortes.

Wissenschaft als Basis – Praxis als Ziel

Die Integration dieser Konzepte - Nachhaltigkeit, Event, Verantwortung, Erlebnis, Kultur - gelingt am besten, wenn man auf eine strukturierte und konzeptionelle Basis aufbauen kann. Die zugrundeliegenden Modelle sind kein mathematischer Selbstzweck sondern sollen die Analyse und Konzeption, Kommunikation und gemeinsame Lösungsfindung erleichtern. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und das gilt auch für Graphische Modelle, die Zusammenhänge erläutern und verdeutlichen. Modelle von Strukturen und Vernetzungen, Dynamik und Stochastik, Entscheidungen und Verhalten prägen den Zugang zu komplexen Themen wie Nachhaltiger Entwicklung, Events, Erlebnis und Management. Der modellbasierte Ansatz ist die Basis eines wissenschaftlichen Zugangs zu dem Thema und einer praktisch nutzbaren Umsetzung. Wir brauchen die richtigen Strategien, um das 21ste Jahrhundert so zu gestalten, dass jetzige und zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können - und zwar materielle und kulturelle Bedürfnisse. Ökologie in Form von Ressourcenschonung und Umweltschutz, lokale und globale wirtschaftliche Wirkung und Wertschöpfung, soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung der menschlichen Kultur können nur durch eine ganzheitliche Betrachtung, zukunftsorientierte Strategien und optimierte Maßnahmen erreicht werden.

Die Integration von Wissenschaft und Praxis zeigt sich auch sehr schön in den beiden Geleitworten. Einerseits von Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, die ja in ihrem Bereich das Thema Forschung für Nachhaltige Entwicklung als wichtige Säule einer zukunftsorientierten Wissenschaft voranbringt und andererseits von Matthias Schultze, Geschäftsführer des German Convention Bureau, das als Dachorganisation der Eventindustrie eine Vorreiterrolle im Bereich green events eingenommen hat.

Grundlagen und Handreichungen

Das Buch gibt dem Leser die nötigen theoretischen Grundlagen über Events und Nachhaltigkeit und praktische Handreichungen zur erfolgreichen Umsetzung. Es deckt das oben erwähnte breite Einsatzspektrum von der nachhaltigkeitsgerechten Gestaltung von Veranstaltungen bis zur erlebnisorientierten Gestaltung von Bildungsmaßnahmen ab; und es gibt sowohl den noch eventunerfahrenen Veranstaltern als auch den Eventprofis, die das Thema Nachhaltige Entwicklung berücksichtigen oder aktiv nutzen wollen, Grundlagenwissen, Handlungskompetenz und Hilfestellungen. Dabei geht es sowohl um die nachhaltig positive Wirkung von Events als auch um die Umsetzung und Kommunikation von gesellschaftlicher Verantwortung im Event.

Der Leitfaden zeigt, wie nachhaltigkeitsorientierte Events und erlebnisorientierte Bildung für Nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden um zukunftsorientierte Zielgruppen erfolgreich anzusprechen. Neben den Grundlagen von Eventmanagement und Nachhaltiger Entwicklung werden Strategien und Maßnahmen zur erfolgreichen Integration dieser Konzepte besprochen und Beispiele aus vielfältigen Bereichen betrachtet.

Checklisten ergänzen die dargestellten Konzepte und unterstützen die Umsetzung.

Ein abschließendes Planspiel führt erlebnisorientiert in das Thema Nachhaltige Events ein. Es ist damit im zweierlei Hinsicht eine Zusammenfassung des Buchs: Es vermittelt die Grundkonzepte und Thematiken der Nachhaltigen Events und es zeigt, wie man ein Thema erlebnisorientiert in einem rollenbasierten Planspiel vermitteln kann.

Buchdetails auf einen Blick:
Titel: Events nachhaltig gestalten – Grundlagen und Leitfaden für die Konzeption und Umsetzung von Nachhaltigen Events
von Prof. Dr. Ulrich Holzbaur (Autor)
Verlag: Springer-Gabler
ISBN Softcover: 978-3-658-07716-7
ISBN Ebook: 978-3-658-07717-4

Zu dem Gastautor: Prof. Dr. Ulrich Holzbaur lehrt und forscht an der Hochschule Aalen zu den Themen Nachhaltige Entwicklung und Eventmanagement. Er ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Angewandtes Management und Autor mehrerer Bücher zu den Themen Eventmanagement, Nachhaltige Entwicklung, Planspiele und Projektmanagement.


Das könnte Sie auch interessieren:


Bildquelle: Dan Wojcik

Autor: Prof. Dr. Ulrich Holzbaur

Veröffentlicht am: 07.01.2016


Verfasse einen Kommentar

×

×