Sie haben Interesse an den Leistungen dieses MICE Club-Anbieters? Dann können Sie hier eine unverbindliche Anfrage stellen.
Anfrage stellen ›2bdifferent
Verantwortung ist ein Wert, den man (er)leben kann! Glaubwürdigkeit, Authentizität und Transparenz ist vor allem da wichtig sind, wo Unternehmen und Marken ihre Kunden und Partner persönlich treffen – beim EVENT! Gerade hier wird die Philosophie eines Unternehmens erfahrbar. Aus diesem Grund suchen immer mehr „Unternehmen mit Eventkultur“ nach Möglichkeiten, ihre unternehmensinterne Nachhaltigkeitsstrategie auch bei der Planung und Umsetzung von Messen, Kongressen, Tagungen und Public Events fortzuführen. Jürgen May richtet sich speziell an die Event- Messe- u. Meetingbranche, um dort neue Wege der Fairness, Transparenz und Wertschätzung zu etablieren.
Auf Grundlage seiner Basisqualifikation Umweltmanagement – gemäß ISO 14001 und EMAS – berät er Unternehmen, Verbände und Institutionen mit Eventkultur, als auch Agenturen und Dienstleister aus der Veranstaltungswirtschaft, zur Entwicklung nachhaltiger und klimafreundlicher Strategien. Seine Kernkompetenz liegt darin, eventspezifische Abläufe und Prozesse anhand ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte zu analysieren und anschließend aufzuzeigen, wie diese unter nachhaltigen Gesichtspunkten umgesetzt und öffentlichkeitswirksam dargestellt werden.
Kontakt
Adresse
2bdifferent
Gießhübelstr. 3
67346 Speyer
Ansprechpartner
Jürgen May

Anfrage an
2bdifferent
Verantwortung ist ein Wert, den man (er)leben kann! Glaubwürdigkeit, Authentizität und Transparenz ist vor allem da wichtig sind, wo Unternehmen und Marken ihre Kunden und Partner persönlich treffen – beim EVENT! Gerade hier wird die Philosophie eines Unternehmens erfahrbar. Aus diesem Grund suchen immer mehr „Unternehmen mit Eventkultur“ nach Möglichkeiten, ihre unternehmensinterne Nachhaltigkeitsstrategie auch bei der Planung und Umsetzung von Messen, Kongressen, Tagungen und Public Events fortzuführen. Jürgen May richtet sich speziell an die Event- Messe- u. Meetingbranche, um dort neue Wege der Fairness, Transparenz und Wertschätzung zu etablieren.
Auf Grundlage seiner Basisqualifikation Umweltmanagement – gemäß ISO 14001 und EMAS – berät er Unternehmen, Verbände und Institutionen mit Eventkultur, als auch Agenturen und Dienstleister aus der Veranstaltungswirtschaft, zur Entwicklung nachhaltiger und klimafreundlicher Strategien. Seine Kernkompetenz liegt darin, eventspezifische Abläufe und Prozesse anhand ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte zu analysieren und anschließend aufzuzeigen, wie diese unter nachhaltigen Gesichtspunkten umgesetzt und öffentlichkeitswirksam dargestellt werden.