Sie haben Interesse an den Leistungen dieses MICE Club-Anbieters? Dann können Sie hier eine unverbindliche Anfrage stellen.
Anfrage stellen ›Certified
Certified Entstehungsgeschichte
Die Mitglieder des Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), erteilten ihrem Präsidium im April 2000 den Auftrag, ein Gütesiegel zu entwickeln, das speziell die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden widerspiegelt. Ein Zertifikat, das durch objektive Kriterien eine verlässliche Aussage über Geschäftsreise-Hotels gibt: unabhängig von Kategorien, für Low-Budget-Hotels wie für Luxus-Häuser, für Kettenhotels und für Individualhotels. Es entstand die Marke „VDR-Certified Hotel“.
Die heute 90 Kriterien der VDR-Hotelzertifizierung wurden in mehreren Ausschüssen gemeinschaftlich von Travel Managern und Hotellerie über Monate erarbeitet.
![]() |
Im September 2008 wurde „VDR-Certified Hotel“ in „Certified Business Hotel®“ umbenannt. Die Aussagekraft des Zertifikats wird somit für ausländische Geschäftsreisende in Deutschland wesentlich stärker. Der neue Name verdeutlicht, dass sich die Zertifizierung an den Anforderungen der Geschäftsreisenden orientiert, nicht an denen der Privatreisenden. |
![]() |
Im Jahr 2005 entstand dann das zweite Produkt, das „Certified Conference Hotel®“. Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) und das German Convention Bureau e.V. (GCB) haben sich zusammengeschlossen und ihre Kernkompetenzen im Bereich Veranstaltungsmanagement eingebracht. Gemeinsam diskutierten sie 2005 die Anforderungen, die ein professionelles Tagungshotel erfüllen muss und gemeinsam haben die Verbände die „Verbandskriterien Tagungshotel" als den Tagungsstandard für die Hotellerie verabschiedet. Die Verbandskriterien Tagungshotel bilden die Grundlage zur Vergabe des Zertifikats "Certified Conference Hotel®", das von den Initiatoren VDR, DGVM, GCB sowie seit 2007 weiterhin von der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V. getragen wird. |
![]() |
Das „Certified Conference Ship®“ ist das dritte Zertifikat, das der VDR entwickelt hat. Es orientiert sich an den Prüfkriterien für ein Tagungshotel. Alle drei Zertifikate sind eingetragene Marken der VDR-Service GmbH. |
![]() |
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Deshalb hat der VDR 2011 ein Zusatzmodul für bereits zertifizierte Hotels entwickelt, um einen besonderen Schwerpunkt auf ökologisches und gesellschaftlich verantwortliches Handeln zu legen. Ein Certified Green Hotel® Prüfungskatalog umfasst 70 Kriterien in den Kategorien Energie, Wasser, Müll, Essen & Trinken, Mobilität, gesellschaftliche Verantwortung (CSR) und Information & Management. Die meisten dieser Kriterien können direkt vom Gast selbst wahrgenommen werden. |
![]() |
Die Zertifizierung als Certified Serviced Apartment® umfasst seit 2014 125 Kriterien, wobei es 6 Muss-Kriterien zu erfüllen gilt. |
![]() |
Eine Prüfung erfolgt vor Ort alle drei Jahre. Sie wird von einem erfahrenen Eventmanager mit Unterstützung eines Experten aus dem Bereich Versammlungsstätten abgenommen. In den dazwischen liegenden Jahren erfolgt ein Überwachungsaudit durch das Certified-Projektbüro. Träger der Zertifizierung sind der Geschäftsreiseverband VDR, die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM), die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren und das deutsche Chapter von Meeting Professionals International MPI
|
Im April 2011 hat das Präsidium des VDR beschlossen, die operative Betreuung mit Wirkung zum 1.Mai 2011 an die Certified GmbH & Co. KG abzugeben. Der Verband wird sich weiterhin um die strategische Ausrichtung der Hotelzertifizierung kümmern und ist in die weiteren Entwicklungen involviert.
Certified Entwicklung nach Umfirmierung
Im Herbst 2014 erfolgt eine Umfirmierung in Certified GmbH & Co. KG - Das Kundenzertifikat, sowie der Umzug in die Bosenheimer Str. 218 in 55543 Bad Kreuznach.
Kontakt
Adresse
Certified GmbH & Co. KG - Das Kundenzertifikat
Bosenheimer Str. 218
55543 Bad Kreuznach
Ansprechpartner
Till Runte

Anfrage an
Certified GmbH & Co. KG - Das Kundenzertifikat
Certified Entstehungsgeschichte
Die Mitglieder des Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), erteilten ihrem Präsidium im April 2000 den Auftrag, ein Gütesiegel zu entwickeln, das speziell die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden widerspiegelt. Ein Zertifikat, das durch objektive Kriterien eine verlässliche Aussage über Geschäftsreise-Hotels gibt: unabhängig von Kategorien, für Low-Budget-Hotels wie für Luxus-Häuser, für Kettenhotels und für Individualhotels. Es entstand die Marke „VDR-Certified Hotel“.
Die heute 90 Kriterien der VDR-Hotelzertifizierung wurden in mehreren Ausschüssen gemeinschaftlich von Travel Managern und Hotellerie über Monate erarbeitet.
![]() |
Im September 2008 wurde „VDR-Certified Hotel“ in „Certified Business Hotel®“ umbenannt. Die Aussagekraft des Zertifikats wird somit für ausländische Geschäftsreisende in Deutschland wesentlich stärker. Der neue Name verdeutlicht, dass sich die Zertifizierung an den Anforderungen der Geschäftsreisenden orientiert, nicht an denen der Privatreisenden. |
![]() |
Im Jahr 2005 entstand dann das zweite Produkt, das „Certified Conference Hotel®“. Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) und das German Convention Bureau e.V. (GCB) haben sich zusammengeschlossen und ihre Kernkompetenzen im Bereich Veranstaltungsmanagement eingebracht. Gemeinsam diskutierten sie 2005 die Anforderungen, die ein professionelles Tagungshotel erfüllen muss und gemeinsam haben die Verbände die „Verbandskriterien Tagungshotel" als den Tagungsstandard für die Hotellerie verabschiedet. Die Verbandskriterien Tagungshotel bilden die Grundlage zur Vergabe des Zertifikats "Certified Conference Hotel®", das von den Initiatoren VDR, DGVM, GCB sowie seit 2007 weiterhin von der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V. getragen wird. |
![]() |
Das „Certified Conference Ship®“ ist das dritte Zertifikat, das der VDR entwickelt hat. Es orientiert sich an den Prüfkriterien für ein Tagungshotel. Alle drei Zertifikate sind eingetragene Marken der VDR-Service GmbH. |
![]() |
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Deshalb hat der VDR 2011 ein Zusatzmodul für bereits zertifizierte Hotels entwickelt, um einen besonderen Schwerpunkt auf ökologisches und gesellschaftlich verantwortliches Handeln zu legen. Ein Certified Green Hotel® Prüfungskatalog umfasst 70 Kriterien in den Kategorien Energie, Wasser, Müll, Essen & Trinken, Mobilität, gesellschaftliche Verantwortung (CSR) und Information & Management. Die meisten dieser Kriterien können direkt vom Gast selbst wahrgenommen werden. |
![]() |
Die Zertifizierung als Certified Serviced Apartment® umfasst seit 2014 125 Kriterien, wobei es 6 Muss-Kriterien zu erfüllen gilt. |
![]() |
Eine Prüfung erfolgt vor Ort alle drei Jahre. Sie wird von einem erfahrenen Eventmanager mit Unterstützung eines Experten aus dem Bereich Versammlungsstätten abgenommen. In den dazwischen liegenden Jahren erfolgt ein Überwachungsaudit durch das Certified-Projektbüro. Träger der Zertifizierung sind der Geschäftsreiseverband VDR, die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM), die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren und das deutsche Chapter von Meeting Professionals International MPI
|
Im April 2011 hat das Präsidium des VDR beschlossen, die operative Betreuung mit Wirkung zum 1.Mai 2011 an die Certified GmbH & Co. KG abzugeben. Der Verband wird sich weiterhin um die strategische Ausrichtung der Hotelzertifizierung kümmern und ist in die weiteren Entwicklungen involviert.
Certified Entwicklung nach Umfirmierung
Im Herbst 2014 erfolgt eine Umfirmierung in Certified GmbH & Co. KG - Das Kundenzertifikat, sowie der Umzug in die Bosenheimer Str. 218 in 55543 Bad Kreuznach.